Gehört zur Rasenpflege vertikutieren?

21. Mai 2025 Von Rasenfreak
Bild-Südkante

Ein gesunder, dichter Rasen ist der Wunsch vieler Gartenbesitzer. Doch im Laufe der Zeit lagern sich Rasenfilz, abgestorbenes Pflanzenmaterial und Moos zwischen den Grashalmen ab. Diese Schicht behindert die Versorgung des Bodens mit Luft, Wasser und Nährstoffen. Genau hier setzt das Vertikutieren an.

Beim Vertikutieren wird die Grasnarbe leicht angeritzt und der Rasenfilz mechanisch entfernt. Das Ziel ist nicht, den Rasen „umzupflügen“, sondern ihn zu belüften und von störenden Ablagerungen zu befreien. So gelangen wieder mehr Sauerstoff und Nährstoffe an die Wurzeln des Grases – die Grundlage für ein kräftiges Wachstum.

Besonders im Frühjahr, wenn der Rasen gut im Wachstum ist, oder im frühen Herbst, wenn die Hauptwachstumszeit endet, ist der richtige Zeitpunkt für diese Pflegemaßnahme.

Wichtig ist: Vertikutieren ersetzt nicht die sonstige Pflege, wie das Mähen, Düngen oder Bewässern. Es ist aber ein wirkungsvoller Baustein für einen gesunden, grünen Teppich im Garten.

Hier noch eine ausführliche Anleitung über richtiges Vertikutieren:

https://o-g-v.de/wp-content/uploads/2020/04/Rasen-Wochenblatt-2019-2-Fr%C3%BChes-Vertikutieren.pdf