Dollarspots auf Rasenflächen – Erkennung & Erklärung

1. Juli 2025 Von Rasenfreak
Dollersport_Gross

Der Rasenfreak kämpft schon wieder gegen Dollarspots. Rasenpflege ist bei den gerade herrschenden Temperaturen eine Herausforderung.

Dollarspots, oder auch Dollarflecken sind eine häufige Rasenkrankheit, verursacht durch einen Pilz. Sie tritt jetzt im Sommer auf, wenn warme Tage und kühle, feuchte Nächte herrschen. Der Name „Dollarspot“ kommt von den typischen, runden, strohgelben Flecken auf dem Rasen, die etwa die Größe einer 1-2 cm großen Münze haben und bis zu 15 cm groß werden können. Der Pilz greift nicht die Wurzeln an.

So erkennst du Dollarspots:

Anfangs sind früh morgens watteähnliche oder spinnwebartige weiße Fäden zwischen den Gräsern sichtbar.

Später sieht man dann Fleckenmuster: Kleine, runde, gelbliche oder strohfarbene Flecken auf dem Rasen, die sich später zu größeren Bereichen verbinden können.

Blattstruktur: An den Grashalmen zeigt sich oft ein braunes, eingeschnürtes Band mit hellem Rand – ein typisches Merkmal dieser Pilzinfektion.

Dollerspots_nah

Bedingungen: Häufig bei stickstoffarmem Rasen, schlechter Luftzirkulation, hoher Feuchtigkeit und kurzer Bewässerung am Abend.

Was tun bei Dollarspot?

  • Nährstoffversorgung verbessern: Eine ausgewogene Stickstoffdüngung stärkt das Gras und macht es weniger anfällig.
    Rasenpflege optimieren: Regelmäßig mähen, aber nicht zu kurz, und möglichst morgens bewässern, um die Blattnässe zu minimieren. Tau abwedeln:
    Wie das geht, seht ihr in diesem Video: Der TAU muss weg! Ich nutze jetzt den RASENRAKEL zum Tau abwedeln.
  • Luftzirkulation fördern: Moos und Rasenfilz entfernen, ggf. vertikutieren oder aerifizieren.

Wenn alles nichts bringt, kann auch Eisen-II-sulfat verwendet werden. Doch bitte vorsichtig bei der Anwendung, denn Eisensulfat erzeugt braune Rostflecken auf Terrassensteinen und sonstigen Flächen. Der positive Nebeneffekt ist, dass Eisen die Chlorophyllbildung unterstützt und das Gras dadurch eine schöne grüne Färbung erhält. Bitte beachtet unbedingt die Anwendungsvorschriften, sonst schädigt ihr die Umwelt. Eisen-II-sulfat könnt ihr bei Amazon kaufen: Eisendünger 5kg Moosentferner Eisen Dünger Sulfatdünger Moos

Hier noch eine interessante Veröffentlichung aus der Schweiz:

https://www.doldergolf.ch/fileadmin/content/user_upload/Greenkeeping/205_dollarspot_factsheetv01_artwork_german_final_08112024.pdf